Neuigkeiten Und Ideen

Lötdampfabsauger, Version 2.0

Ohne CNC-Fräse sehe ich bei Kunststoff kaum eine Chance ein wirklich rundes Loch ohne ausfransen hinzubekommen. Mit dem 3D-Drucker sieht das deshalb gleich um Welten besser aus, als bei dem ersten Modell, das man im Hintergrund sieht.

lötdampf2 lötdampf1

Material #

  • Aktivkohlefilter (130x130mm)
  • 120mm Gehäuselüfter -
  • Netzteil (12V)
  • Gehäuse aus PLA

Prototyp: Mediaplayer

Reparieren statt wegwerfen ist im Trend! Aus alten Teilen habe ich mir schnell einen kleinen Mediaplayer zusammen gebastelt, weil ich eine DVD auf dem Bett schauen wollte. Das ganze funktioniert schonmal ganz gut.

Ich habe OpenELEC drauf installiert und bei F-Droid gibt es eine XBMC-App mit der man sein Android-Phone zur Fernbedienung für das Teil machen kann. Das funktionierte auf Anhieb super.

IMG_1340-mediaplayer-trash IMG_1339-mediaplayer-prototype

Teile #

  • 1x eeepc 401 1x externes HDD Case/IDE
  • 1x Verschnittstück einer Metallplatte
  • 2x M3 Schrauben, um die Elektronik aus dem HDD-Gehäuse an das DVD-LW zu schrauben.
  • 10x Kabelbinder 1x-temporär: SD-Speicherkarte zur Installation von OpenELEC
  • Bauzeit: 1-2 Std. -bei händischer Metallbearbeitung

Resultat #

Fail! Totale Zeitverschwendung

...

Fortschritt 3D-Drucker

Das Grundgerüst für meinen 3D-Drucker steht. Mir tun die Finger weh vom Schrauben anziehen. Es waren allein über hundert Schraubenmuttern, die zum Teil bis auf die Mitte einer Gewindestange mussten. Außerdem merke ich das Sägen der Stangen im Arm: Das waren auch über 20 Schnitte mit der Handsäge. Man ist das nicht gewohnt!

prusa_mendel

Note to myself: "Repsnapper" sieht besser aus, als prontrface

top